Die Alpenkonvention ist ein internationaler Vertrag aller Alpenanrainer. Der Vertrag wurde am 7. November 1991 durch alle Alpenstaaten (Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Schweiz, Monaco, Slowenien trat 1993 bei) ratifiziert und sichert einerseits die Erschließung der Alpen, andererseits den Schutz des sensiblen Ökosystems. Dieses Ziel einer nachhaltigen Entwicklung wurde durch Grundsätze, Leitlinien und (Entwicklungs-)Ziele in insgesamt 9 fachbezogenen Protokollen ratifiziert. Mit der Unterzeichnung der Protokolle bekennen sich die Unterzeichner zu Zielen und Maßnahmen zur Förderung von sanften Tourismusformen, zur Einhaltung von hohen Naturschutzstandards oder zum Klimaschutz.
Alpenvereinaktiv.com – Wanderrouten und Topos – das Portal für Wandern und Klettern

Das Portal für Wanderer, Kletterer und alle, die draußen unterwegs sind oder sein wollen.
Immer wieder wird von den Autoren viel Kraft und Arbeit in das Portal gesteckt und es wächst stetig.
Buchvorstellung – Rheinsteig von Wiesbaden nach Bonn (Outdoor Verlag)

Der Rheinsteig ist einer der neu erschlossenen Wanderwege um dem steigenden Interesse an Naturerfahrungen gerecht zu werden. Aufgeteilt in 18 Etappen begleitet Jonas Bublak den Leser durch 312km „auf steilen Pfaden, durch Wälder und Schluchten, über Weinberge, Felsen und Hochebenen“. Auf diesem Weg, entlang der wichtigsten Wasserstraße Deutschlands, sind auch schon Römer, Kelten und Germanen geschritten.
JuKi – und Jugendgruppe zur Zeit voll
Glück auf! – Alpingruppe und Teilnehmer unter Tage
Sicher Klettern – Materiallagerung – Gurt – Seil – und Co

Das Klettermagazin Rock And Ice hat im März diesen Jahres einen sehr interessanten wie lehrreichen Artikel zum Thema Materiallagerung veröffentlicht.
Speziell ging es in dem Artikel um die Lagerung von textilem Material, z.B. Gurte und Seile.
Immer wieder kommt es vor, dass textile Kletterausrüstung unangekündigt versagt.
Oft ist die Ursache erkennbar: Verschleiß, Schnitte durch scharfe Gegenstände oder den Fels, Brüchigwerden durch Sonneneinstrahlung etc. Weiterlesen
Wir lieben die Berge – der Deutsche Alpenverein (DAV)

Der Alpenverein ist die Anlaufstelle für Bergenthusiasten. Ob Wandern, Bergsteigen, Klettern oder Skifahren, im Alpenverein trefft ihr auf Gleichgesinnte und die Infrastruktur euch in eurer Liebe zu den Bergen zu unterstützen.
Neben Kletterhallen betreibt der Alpenverein tausende Berghütten zu denen ihr exklusiven Zugang habt.
Nicht zu vergessen, die alpine Bibliothek um euch in eurer