• Startseite
  • Feedback
  • Vereinsintern
  • Impressum
  • Anmelden
DAV Lippe-Detmold

DAV Lippe-Detmold

Deutscher Alpenverein Sektion Lippe-Detmold e.V

Menü

  • Die Sektion
    • News
    • Mitglied werden
    • Über die Sektion
    • Detmolder Grat & Tauernhöhenweg
      • Info
    • Ansprechpartner
    • Geschäftsstelle & Bücherei
      • Bibliothekskatalog
    • Downloads
      • Bergspiegel
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen
    • News
      • Kurse
      • Touren
      • Wanderungen
      • Sektionsabende & Geselliges
    • Kalender
  • Kletterwand
    • News
    • Info & Ansprechpartner
      • Materialverleih
    • Kurse
  • Familie & Kinder
    • News
    • Info & Ansprechpartner
  • Jugend
    • News
    • Info & Ansprechpartner
  • Alpin
    • News
    • Info & Ansprechpartner
  • Wandern
    • News
    • Info & Ansprechpartner
  • Info & Know-How
    • Sicherheit
      • Aktion sicher klettern
    • Material
      • Rückrufe
    • Natur & Klima
  • Kontakt

Absage Wanderung am 10.7.2022

Beate Lippert Die Sektion,Wandern,Wanderungen 7. Juli 20227. Juli 2022

Liebe Wanderfreunde,

leider muss die geplante Wanderung am 10.7.22 (Sonntag), Weserüberquerung inclusiv, Start Kloster Möllenbeck, krankheitsbedingt abgesagt werden. Wir vertrösten auf die nächste Wanderung zur Ruine Hünenschloss im Kreis Hameln mit Ehepaar Knuth.

Ausbildungsreihe: Techniken für fortgeschrittene Bergsteiger

Beate Lippert Alpin,Kurse 4. Juli 20224. Juli 2022Kletterausbildung,Kurs
Ausbildungsreihe: Techniken für fortgeschrittene Bergsteiger

Im Rahmen einer neuen Ausbildungsreihe sollen Bergsteiger mit bereits vorhandenen Grundkenntnissen in die Lage versetzt werden, auch anspruchsvollere Touren in Fels und Eis selbstständig in einer Seilschaft zu bewältigen. Das Erlernte des vorherigen Grundkurses soll vertieft, weitere Fertigkeiten sollen erlernt werden. Diese Reihe richtet sich an alle Bergsteiger und Kletterer, deren Ziel es ist, eigenverantwortlich und selbstständig  auf Tour zu gehen.

Lerninhalte sind unter anderem:

Wiederholung und Vertiefung der Seil- und Sicherungstechniken – Vorstieg in alpinen Mehrseillängen – Abseil- und Ablasstechniken – Organisation einer Seilschaft – Begehung von alpinen Graten – Begehung von schneebedeckten Gletschern, Firnflanken – Spaltenbergung – Orientierung und Wetterkunde – Etc.

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen im weglosen alpinen Gelände, Beherrschen der grundlegenden Knoten und Seiltechniken, Nachstieg im vierten Schwierigkeitsgrad nach UIAA, Spaß und Freude daran zu haben, als Teil einer Gruppengemeinschaft unterwegs zu sein.

Start:

Je nach Interesse werden wir noch in diesem Sommer starten, zeitlich wird die Reihe bis zum Abschluss etwa ein gutes Jahr in Anspruch nehmen. Geplant sind Fahrten nach Sangerhausen, in den Ith und natürlich ins Gebirge.

Trainer:

Christian Koch, Trainer C Bergsteigen

Manuel Schäfer, Trainer C Bergsteigen

Lukas Hettler, Trainer B Alpinklettern

Michael Hettler, Trainer B Hochtouren

Bei Interesse bitte melden bei: Michael Hettler: Tel 0171-8185005

Ausbildungsreihe „Grundlegende Techniken für Bergsteiger“ beendet

Beate Lippert Alpin,Kurse 4. Juli 20224. Juli 2022Alpenverein,Ausbildung,Klettern
Ausbildungsreihe „Grundlegende Techniken für Bergsteiger“ beendet

Mit einer Abschlussfahrt in die Lechtaler Alpen wurde die o.a. Ausbildungsreihe unserer Sektion erfolgreich beendet.

Mehrere Monate wurde von den etwa 10 Teilnehmern des Kurses fleißig trainiert und geübt. So konnten viele elementare Grundlagen des Kletterns und Bergsteigens erlernt werden. Dazu gehörte das Anwenden eines großen Repertoires an Knoten und Seiltechniken und grundsätzliche Anwendung von Sicherungsmitteln.

Neben Theorie und natürlich Klettern an unserer Trainingswand konnte das Erlernte jeweils auch draußen umgesetzt werden. So gab es neben Fahrten in den Ith auch eine Fahrt an den Kletterturm unserer befreundeten Sektion in Sangerhausen.

Krönender Abschluss war dann die Fahrt zur Steinseehütte in den Lechtaler Alpen. Hier hatten einige der Gruppe Gelegenheit, ihre erworbenen Fähigkeiten im anspruchsvollen alpinen Gelände umzusetzen.  Unter Anleitung und Führung von 4 Fachübungsleitern und Trainern konnten Klettereien als Mehrseillängen bis zum unteren 5. Schwierigkeitsgrad nach UIAA bewältigt werden.

Wir wünschen allen Kursteilnehmern stets viel Freude an dem Erlernten und noch zahlreiche schöne Bergfahrten!

Christian, Manuel, Lukas, Michael

Schulung für „alpenvereinaktiv.com“

Beate Lippert Die Sektion,Info & Know-How,Kurse 14. Juni 202214. Juni 2022Schulung
Schulung für „alpenvereinaktiv.com“

Liebe Mitglieder in unserer Sektion Lippe-Detmold,

liebe Freunde der Sektion Lippe-Detmold,

am 17.August 2022 um 18.00 Uhr bieten wir eine Online-Schulung für das Tourenportal „alpenvereinaktiv.com“ an.

Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen

Familienwanderung auf dem Wichtelsteig

Beate Lippert Familie & Kinder,Wanderungen 26. Mai 202226. Mai 2022Familie,Kalletal,Kinder,Wichtelsteig
Familienwanderung auf dem Wichtelsteig

Am 22.Mai waren wir mit kleinen und großen Wichteln auf dem Wichtelsteig im Kalletal unterwegs. Per Internet konnte man sich an markierten Punkten wissenswertes vorlesen lassen, und die Erwachsenen haben dabei auch noch etwas gelernt!

https://kindererlebniswelt.gim.guide/wald/de/index.html?p=3

Kletterausflüge in den Ith

Edgar Urbschat Alpin 21. Mai 202221. Mai 2022

Im April und Mai haben wir erste Klettertouren im Ith unternommen.

Ziele waren Friedensteinwand und Lochturm in Bisperode, sowie Zirkus und Ebereschenfels im Kanstein mit leichten Routen zwischen 4 und 5+ bei bestem Wetter. Endlich mal wieder Fels, statt Plastik !

Einladung zur Mitgliederversammlung der Sektion Lippe-Detmold

Beate Lippert Info & Know-How 12. Mai 202212. Mai 2022

Die Einladung findet ihr hier

Einladung zur Jugendvollversammlung

Beate Lippert Info & Know-How 12. Mai 202212. Mai 2022

Die Einladung zur Jugendvollversammlung findet ihr hier

Mitglied werden!

Veranstaltungen

  • 21. August 2022 10:00 - 16:20
    21.08.2022 (So.) W 21 Wanderung auf dem Zwerg Anton Weg, ca. 11 km, südl. von Alverdissen im nordlippischen Bergland
Alle Veranstaltungen

Copyright © 2022 DAV Lippe-Detmold

Um diese Website, den Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechend, nutzen zu können, müssen Sie der Nutzung von Cookies zustimmen. Für weitere Informationen im Umgang mit personenbezogenen Daten lesen Sie unsere Datenschutzerklärung. Zustimmen Reject
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN