Liebe Wanderfreunde,
die Leistungswanderung am 13.6.20 über den gesamten Eggeweg (70 km) wird leider abgesagt, sie findet nicht statt.
Liebe Sektionsmitglieder, leider müssen wir weiterhin den gesamten Sportbetrieb in unserer Sektion ruhen lassen.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat mit Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) vom 16.04.2020 in § 3 (3) verordnet, das jeglicher Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen sowie alle Zusammenkünfte in Vereinen, Sportvereinen, sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen untersagt ist. Die Coronaschutzverordnung gilt bis zum 3.5.2020.
Also müssen wir uns in Geduld fassen.
Liebe Wanderer,
aufgrund der aktuellen Ereignisse hat sich die Sektion Lippe-Detmold entschieden, den Empfehlungen des DAV Hauptvereins / des Bundes / der Länder zu folgen und alle Wandertermine bis zum 19.4.2020 einzustellen.
Wir wünschen allen eine gesunde Zeit, sowie frohe Ostern. Wir werden an dieser Stelle berichten, wann wir unsere Wanderungen wieder aufnehmen oder gegebenenfalls weitere Veranstaltungen absagen müssen.
Die DAV Sektion Mülheim bietet 2 Wanderwochen in Mallnitz an:
Um auch die Zusammenarbeit mit örtlichen Talbetrieben zu beleben, gibt es in der Frühsaison zwei
WANDERWOCHEN in Kooperation mit der Villa Talheim in Mallnitz – Woche A vom 20.-27.06. und Woche B vom 27.06.-04.07.2020.
Mit einem bunten Tourenprogramm mit Halbtages- und Tagestouren geht es raus in die Täler und auf die Höhen rund um Mallnitz. Auch ein Nationalparktag mit einer Führung durchs Besucher/innenzentrum soll Bestandteil sein. Die Unterbringung erfolgt in Doppel- bzw. Zweibett und Dreibettzimmern – bei max. acht Teilnehmer/innen pro Woche. Der Teilnahmebeitrag pro Person wird 550 Euro betragen und schließt An- und Abreise mit der Bahn, Unterbringung, Mobilität, Teilverpflegung sowie Kosten fürs Programm vor Ort mit ein. Das Angebot richtet sich an Mitglieder aller Sektionen des Verbands, um für die Region ihrer Arbeitsgebiete zu werben. Bitte gebt diese Angebote also in Eure Verteiler und Sektionsmedien bzw. an Eure Mitglieder – und uns kurz eine Rückmeldung. Informationen erhaltet Ihr unter folgenden Links:
Woche A https://www.alpenverein-muelheim.de/event/wanderwoche-in-den-hohen-tauern
Woche B https://www.alpenverein-muelheim.de/event/wanderwoche-in-den-hohen-tauern-2
Artikel https://www.alpenverein-muelheim.de/article/wanderwoche-zum-saisonstart
Tagesordnung
Alpingruppe
Ausbildung
Familiengruppen
Jugendgruppen
Wandergruppe
Kletterwand
Gemäß unserer Satzung lade ich hiermit alle Mitglieder der Sektion Lippe-Detmold des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V. zu der oben bezeichneten Mitgliederversammlung ein. Anträge zur Versammlung erbitte ich schriftlich bis zum 16.2.2020 an die Geschäftsstelle. Die Jahresrechnung 2019, der Haushaltsvoranschlag 2020 sowie das Protokoll der Versammlung vom 14.3.2019 können ab dem 17.2.2020 in der Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten eingesehen werden.
Wir bitten um / wünschen uns zahlreiche Beteiligung.
Seit 2007 fährt Tobias Schuhmacher regelmäßig nach Schottland oder Irland. Dort genießt er nicht nur die außergewöhnliche Landschaft, die jeweilige Landeskultur und die Freundlichkeit der Menschen vor Ort, sondern auch und sehr gerne das „Nationalgetränk“ Whisk(e)y. Im Jahr 2018 hatte er gleich zweimal die Gelegenheit, Schottland zu bereisen: Einmal „zu Land“ und einmal „zu Wasser“, auf einem Segelboot an der schottischen Westküste entlang. Anlässlich unseres Sektionsabends am 13.02.2020 möchte er uns einen kleinen bebilderten Einblick in diese beiden Reisen geben. Darüber hinaus wird er uns im Rahmen einer Verkostung einiges Wissenswertes über das Thema Whisk(e)y näher bringen.
Der Referent ist Rechtsanwalt und Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung in Detmold und natürlich Mitglied in unserer Sektion.
Sicherheitshinweis: Während des Abends wird hochprozentiger Alkohol verkostet. Bitte lassen Sie sich entsprechend zum Veranstaltungsort bringen bzw. von dort wieder abholen.
In mehreren Modulen wollen wir Bergsportbegeisterten grundlegende Techniken vermitteln, die notwendig sind, um auch anspruchsvollere Touren eigenverantwortlich durchzuführen. Unser Lehrteam besteht aus Fachübungsleitern und langjährigen, erfahrenen Bergsteigern und Kletterern. In der der Ausbildungsreihe mit etwa 10 geplanten Terminen werden u.a. nachstehende Themen vermittelt :
Ausrüstungskunde
Tourenplanung
Orientierung im weglosen Gelände Karte, Kompass, GPS
Knotenkunde
Anwendung der Knoten, Seiltechnik
Wetterkunde
Begehung und Bewegung in alpinem Gelände und auf leichten Gletschern
Begehung von Klettersteigen
Im Anschluss der Reihe wird eine gemeinsame Abschlussfahrt in die Stubaier oder Ötztaler Alpen stattfinden, wo wir das Gelernte auf Tour vertiefen werden.
Die Termine finden jeweils an Donnerstagen von 19:00 bis 21:00 Uhr in Detmold statt.
Start im März 2020.
Einzelheiten werden gemeinsam abgestimmt.
Kostenbeitrag je Person 80,00 €
Kosten für die Abschlussfahrt werden noch bekannt gegeben.
Anmeldung bis zum 28.02.2020 bei
Michael Hettler
Mail: hettler@hettler.net