Ausbildungsreihe: Techniken für fortgeschrittene Bergsteiger

Ausbildungsreihe: Techniken für fortgeschrittene Bergsteiger

Im Rahmen einer neuen Ausbildungsreihe sollen Bergsteiger mit bereits vorhandenen Grundkenntnissen in die Lage versetzt werden, auch anspruchsvollere Touren in Fels und Eis selbstständig in einer Seilschaft zu bewältigen. Das Erlernte des vorherigen Grundkurses soll vertieft, weitere Fertigkeiten sollen erlernt werden. Diese Reihe richtet sich an alle Bergsteiger und Kletterer, deren Ziel es ist, eigenverantwortlich und selbstständig  auf Tour zu gehen.

Lerninhalte sind unter anderem:

Wiederholung und Vertiefung der Seil- und Sicherungstechniken – Vorstieg in alpinen Mehrseillängen – Abseil- und Ablasstechniken – Organisation einer Seilschaft – Begehung von alpinen Graten – Begehung von schneebedeckten Gletschern, Firnflanken – Spaltenbergung – Orientierung und Wetterkunde – Etc.

Voraussetzungen:

Sicheres Gehen im weglosen alpinen Gelände, Beherrschen der grundlegenden Knoten und Seiltechniken, Nachstieg im vierten Schwierigkeitsgrad nach UIAA, Spaß und Freude daran zu haben, als Teil einer Gruppengemeinschaft unterwegs zu sein.

Start:

Je nach Interesse werden wir noch in diesem Sommer starten, zeitlich wird die Reihe bis zum Abschluss etwa ein gutes Jahr in Anspruch nehmen. Geplant sind Fahrten nach Sangerhausen, in den Ith und natürlich ins Gebirge.

Trainer:

Christian Koch, Trainer C Bergsteigen

Manuel Schäfer, Trainer C Bergsteigen

Lukas Hettler, Trainer B Alpinklettern

Michael Hettler, Trainer B Hochtouren

Bei Interesse bitte melden bei: Michael Hettler: Tel 0171-8185005

Ausbildungsreihe „Grundlegende Techniken für Bergsteiger“ beendet

Ausbildungsreihe „Grundlegende Techniken für Bergsteiger“ beendet

Mit einer Abschlussfahrt in die Lechtaler Alpen wurde die o.a. Ausbildungsreihe unserer Sektion erfolgreich beendet.

Mehrere Monate wurde von den etwa 10 Teilnehmern des Kurses fleißig trainiert und geübt. So konnten viele elementare Grundlagen des Kletterns und Bergsteigens erlernt werden. Dazu gehörte das Anwenden eines großen Repertoires an Knoten und Seiltechniken und grundsätzliche Anwendung von Sicherungsmitteln.

Neben Theorie und natürlich Klettern an unserer Trainingswand konnte das Erlernte jeweils auch draußen umgesetzt werden. So gab es neben Fahrten in den Ith auch eine Fahrt an den Kletterturm unserer befreundeten Sektion in Sangerhausen.

Krönender Abschluss war dann die Fahrt zur Steinseehütte in den Lechtaler Alpen. Hier hatten einige der Gruppe Gelegenheit, ihre erworbenen Fähigkeiten im anspruchsvollen alpinen Gelände umzusetzen.  Unter Anleitung und Führung von 4 Fachübungsleitern und Trainern konnten Klettereien als Mehrseillängen bis zum unteren 5. Schwierigkeitsgrad nach UIAA bewältigt werden.

Wir wünschen allen Kursteilnehmern stets viel Freude an dem Erlernten und noch zahlreiche schöne Bergfahrten!

Christian, Manuel, Lukas, Michael

Multivisionsshow „BERGE“, am 9.3.2022

Multivisionsshow „BERGE“, am 9.3.2022

Im kleinen Saal der Stadthalle, Schloßplatz 7, 32756 Detmold

Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr unter den gültigen Corona-Regeln

Kosten: 12,-€ / Person

Andreas Eller spannt in seiner neuen Multivisionsshow den Bogen von den kleinen Erhebungen im Norden und Osten Deutschlands, über den Fichtelberg in Sachsen, den Brocken in Sachsen-Anhalt und die Wasserkuppe in Hessen bis zu weiteren Bergen in der Mitte und im Westen des Landes. Weiter geht es auf den Feldberg im Südwesten von Baden-Württemberg und auf den höchsten Berg Deutschlands, die 2.962 Meter hohe Zugspitze im südlichen Bayern. Alle sogenannten „16 Summits“, die jeweils höchsten Gipfel der deutschen Bundesländer hat Andreas 2019 bestiegen.

Weiterlesen