Liebe Berg- und Wanderfreunde,
der aktuelle Wanderplan für den Rest des Jahres 2025 ist hier einsehbar.
Liebe Berg- und Wanderfreunde,
der aktuelle Wanderplan für den Rest des Jahres 2025 ist hier einsehbar.
in unserem Wanderplan für 2025 wurden Korrekturen vorgenommen. Die Wanderung W4 findet am 9.3.25 statt. Die angegebene E-Mail Adresse wurde ebenfalls korrigiert.
Der Wanderplan 2025 ist nun hier einsehbar. Änderungen können trotzdem im Laufe des Jahres vorkommen.
Am 13. April hatten die Gruppenleiter und auch Mitglieder des DAV die Möglichkeit an einem Erste-Hilfe-Kurs mit dem Schwerpunkt „Outdoor“ teilzunehmen.
Es war ein spannender und aktiver Kurs, bei dem wir das Wissen aus „normalen Kursen“ auffrischen und vertiefen konnten.
Der Wanderplan für das erste Halbjahr 2024 ist hier einsehbar.
Leider fehlen uns noch Wanderungen für das zweite Halbjahr. Wer Spass am Wandern hat und gern mal eine Wanderung führen möchte, darf sich gern bei Bernd Lungershausen melden.
Wandergebiet: Das herbstliche Mörth
Weitere Zusatzinfos für W 27 zum Text im Bergspiegel:
Strecke: 24 km, Höhendifferenz ca 800 m im Auf- und Abstieg
Start der Wanderung in Schieder am „Berliner Platz“ (Parkplatz, Hauptkreuzung in Schieder).
Abfahrt Detmold, Sinalcohaus um 8.00 Uhr, Abmarsch Schieder 8.30 Uhr.
Wanderung von Schieder zum Kahlenbergturm, hoch zum Mörth mit Seerosenteich, vorbei an der Schutzhütte „Waidmannsheil“, runter nach Elbrinxen und erneut Aufstieg zum Mörth, zum Schwalenberger „Stadtwasser“, zur Burg Schwalenberg und zurück nach Schieder.
Rucksackverpflegung, Einkehr nach der Wanderung geplant.
Wanderleiter: Bernd Lungershausen, Detmold, Tel.: 05231/464258, mobil 016094806035 und Thorsten Hillmann, Brakelsiek, Tel.: 05284/942492
Die DAV Sektion Mülheim bietet 2 Wanderwochen in Mallnitz an:
Um auch die Zusammenarbeit mit örtlichen Talbetrieben zu beleben, gibt es in der Frühsaison zwei
WANDERWOCHEN in Kooperation mit der Villa Talheim in Mallnitz – Woche A vom 20.-27.06. und Woche B vom 27.06.-04.07.2020.
Mit einem bunten Tourenprogramm mit Halbtages- und Tagestouren geht es raus in die Täler und auf die Höhen rund um Mallnitz. Auch ein Nationalparktag mit einer Führung durchs Besucher/innenzentrum soll Bestandteil sein. Die Unterbringung erfolgt in Doppel- bzw. Zweibett und Dreibettzimmern – bei max. acht Teilnehmer/innen pro Woche. Der Teilnahmebeitrag pro Person wird 550 Euro betragen und schließt An- und Abreise mit der Bahn, Unterbringung, Mobilität, Teilverpflegung sowie Kosten fürs Programm vor Ort mit ein. Das Angebot richtet sich an Mitglieder aller Sektionen des Verbands, um für die Region ihrer Arbeitsgebiete zu werben. Bitte gebt diese Angebote also in Eure Verteiler und Sektionsmedien bzw. an Eure Mitglieder – und uns kurz eine Rückmeldung. Informationen erhaltet Ihr unter folgenden Links:
Woche A https://www.alpenverein-muelheim.de/event/wanderwoche-in-den-hohen-tauern
Woche B https://www.alpenverein-muelheim.de/event/wanderwoche-in-den-hohen-tauern-2
Artikel https://www.alpenverein-muelheim.de/article/wanderwoche-zum-saisonstart