Die erste Kletterausrüstung – was kaufe ich? – Klettergurt

Die erste Kletterausrüstung – was kaufe ich? – Klettergurt

Klettergurt

Als erstes sollte man wissen, dass  alle Ausrüstungsgegenstände, die man in Deutschland kaufen kann und die mit der Sicherheit des Kletterers zu tun haben, Prüfungen und Zertifizierungen hinter sich bringen müssen bevor Sie auf den Markt kommen.

Also sind alle käuflich erhältichen Ausrüstungsgegenstände, die die Klettersicherheit betreffen auch theoretisch „sicher“. Dabei macht es keinen Unterschied ob sie teuer oder günstig sind. Einzig die Bedienung muss bekannt sein und man muss Weiterlesen

Die erste Kletterausrüstung – was kaufe ich? – Kletterschuhe.

Die erste Kletterausrüstung – was kaufe ich? – Kletterschuhe.

Wer mit dem Klettern anfängt, möchte sich irgendwann auch eigenes Material kaufen und fragt sich dann, was ist eigentlich sinnvoll? Muss das alles sein?
Wir möchten euch etwas Unterstützung geben und so beginnt heute unsere kleine Beitragsserie zum Material beim Sportklettern.

Auf jeden Fall braucht man Klettergurt und Schuhe. (Um die Schuhe geht es heute. Gurt und Co. folgen bald.)
Danach macht es Sinn sich ein Sicherungsgerät und einen Verschlusskarabiner zuzulegen.
Damit kann es schon Weiterlesen

Die Bibliothek online durchsuchen – der digitale Bibliothekskatalog

Die Bibliothek online durchsuchen – der digitale Bibliothekskatalog

Die alpine Bibliothek zieht auch in das Web um und wird digital. Obwohl am Anfang noch nicht alle Bücher online vertreten sein werden, wird der Katalog dank unserer Bibliothekarin Carola Mensching kontinuierlich erweitert.

Der digitale Bibliothekskatalog bietet mehrere Vorteile. Sie

  • haben eine Übersicht aller, schon eingepflegten, Inhalte
  • können die komfortable Suchfunktion nutzen
  • und Bücher sowie Karten direkt online reservieren

Weiterlesen

Klimawandel – Welche Auswirkungen hat der Klimawandel für Wanderer und Bergsteiger

Klimawandel – Welche Auswirkungen hat der Klimawandel für Wanderer und Bergsteiger

Welchen Gefahren werden Wanderer und Bergsteiger in Zukunft durch den Klimawandel ausgesetzt und welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die alpinen Hütten und Wege? Die Häufigkeit alpiner Gefahren wird, unter anderem durch die Gletscherschmelze, zunehmen. Wichtig ist vor allem die erhöhte Steinschlaggefahr und -Häufigkeit. Auch wird sich das alpine Wegenetz ändern. Eine Touren sind vielleicht in Zukunft auf den klassischen, historischen Routen nicht mehr zu begehen.

Weiterlesen

Klimawandel – Gletscher & Permafrost

Klimawandel – Gletscher & Permafrost

Ein wesentliches Anliegen des Deutschen Alpenvereins ist der Schutz des sensiblen Ökosystems Alpen. Im Zuge dieser Aufgabe werden die Alpen durch wissenschaftliche Studien begleitet. Einen Aspekt dieser Arbeit, der Rückgang der Gletscher, wird in einem neuen Video des Alpenvereins vorgestellt. Dieses Video ist ein Teil mehrere Videos über die Auswirkungen des Klimawandels im Alpenraum.

Weiterlesen