W 12 – 30.04.17 Tageswanderung in der „Rühler Schweiz“, im Weserbergland, 12 km

W 12 – 30.04.17  Tageswanderung in der „Rühler Schweiz“, im Weserbergland, 12 km

Wandergebiet: Rundwanderung um Golmbach, Rühler Schweiz. Rucksackverpflegung.

Es kann sein, dass die Kirschbaumblüte leider schon vorbei ist.

Abfahrt: 08.00 Uhr ab Detmold, Sinalcohaus (Nähe Bahnhof).

Abmarsch: 09.15 Uhr ab Golmbach, Ecke Försterbrink/Kattrepel, bei Gaststätte“Rosengarten“

Wanderleiter: Gerhard Liebelt, Lage, Tel.: 05232/66904, mobil 0160-90208794 oder g-liebelt@t-online.de

 

Der erste Ausflug der JuKis 2017 – Auf nach Brakel…

Der erste Ausflug der JuKis 2017 – Auf nach Brakel…

Schon letztes Jahr wurde ein Ausflug in eine größere Kletterhalle außerhalb von Detmold geplant. Kurz nach der Eröffnung stand dann fest, dass das Ausflugsziel das neu eröffnete Kletterzentrum OWL sein sollte. Am Samstag, 25.März 2017 war es dann soweit, mehr als die Hälfte der JuKis samt den beiden Betreuern und einigen Eltern als Fahrunterstützung machte sich auf den Weg nach Brakel.

Weiterlesen

Vorstandswahl und Mitgliederehrung auf der Versammlung

Vorstandswahl und Mitgliederehrung auf der Versammlung

Bei unserer vergangenen Mitgliederversammlung hat es Veränderungen bei der Wahl der Vorstandsmitglieder gegeben. Zunächst an dieser Stelle sei noch einmal ganz herzlicher Dank an Uwe Langschwager und Heinz-Adolf Bokel ausgesprochen. Fünfzehn Jahre leitete Uwe Langschwager die DAV-Sektion Lippe Detmold, wobei die Jahre nicht mitgezählt wurden, in denen Uwe mit einer anderen Funktion betraut war. An seiner Seite, Heinz-Adolf Bokel der seit siebzehn Jahren die Kasse des Vereins verwaltete. Auch Wolfgang Mensching hat das Amt des Schriftführers abgegeben, aber für die Mitgliederverwaltung steht er weiterhin zur Verfügung.

Weiterlesen

Riedberger Horn: Jetzt sind Sie gefragt!

Riedberger Horn: Jetzt sind Sie gefragt!

Die bayerische Staatsregierung will die Skischaukel am Riedberger Horn genehmigen und hat beschlossen, den Alpenplan entsprechend zu ändern. Bis zum 22. März können alle Bürgerinnen und Bürger in einem Anhörungsverfahren Stellung beziehen und eine Mail an das Finanzministerium schreiben. Der DAV stellt einen Mustertext zur Verfügung.

„Die geplante Erschließung geht quer durch eine Schutzzone für Birkühner und würde die Verbindlichkeit der Alpenkonvention und des bayrischen Alpenplanes aushebeln.

Die Alpenkonvention ist ein internationales Abkommen zwischen

Weiterlesen