Zwischen Moderne und Tradition, zwischen arm und reich. Dieter Herzog und Meinhard Wehmeier haben weite Teile dieses faszinierenden Landes im Frühjahr diesen Jahres bereist und berichten nun über ihre Erlebnisse am 24.11.2016 19:30 in der Ressource.
Veranstaltungen
Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen

Vom 01.10.2016 – 03.10.2016 findet die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen statt.
Die Externsteine, gewaltiger Kraftort unserer Vorfahren … oder einfach nur das geeignete Spielfeld für das aufwendigste Abenteuer in der Geschichte unserer Gruppe. Wir versetzen euch in das Jahr 775 als Karl der Große den Schatz der Nibelungen fand. Er wollte mit den Reichtümern ein Heer von 20.000 Mann aufstellen um, lange vor dem ersten Kreuzzug, ins Heilige Land aufzubrechen. Weil er aber merkte, wie sehr das Gold ihn blendete, beschloss er den Schatz erneut zu verstecken.
Orientierungsübung Level 2 im Teutoburger Wald

Aufbauend auf der Aktion vom letzten Jahr werden vom 24.06.16 – 26.06.16 nun weitere Kenntnisse von euch abverlangt. Ihr wandert wieder als Kleingruppe, die Strecken sind etwas länger, dafür bekommt ihr aber direkt beim Start schon eine Karte. Insbesondere das Feststellen des eigenen Standortes und Wandern nach Marschrichtungszahlen wird im Vordergrund stehen. Unterwegs müssen an den Kontrollpunkten wieder spannende Aufgaben zu einem immer wieder beliebten Thema erledigt werden.
Ökosystem Wald – Eine naturkundliche Wanderung

Die Frühjahrswanderung der Familiengruppen steht diesmal im Zeichen des Ökosystems Wald. Spielerisch soll der Lebensraum Wald entdeckt werden.
Wir treffen uns am 1. Mai um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber vom Hotel Waldschlösschen (Horn nahe Abfahrt B1) und bestreiten dann einen ca. 3,5 km langen Rundweg, auf dem die Kinder verschiedene Aufgaben lösen müssen Weiterlesen
Toprope- und Vorstiegskurse im Frühjahr/ Frühsommer 2016

An jeweils 3 bis 4 Tagen sollen diese Intensivkurse die Techniken und Grundlagen des Sportkletterns in der Halle vermitteln und auf den Erwerb der DAV Kletterscheine im Toprope bzw. Vorstieg abzielen. Die Kletterscheine ermöglichen den Interessierten die Kletterwand auch zu den offenen Trainingszeiten selbstständig nutzen zu können.
Klettertour: 08/2016 – Klettertour Kühtai, Stubaier Alpen, Maningkogel – Acherkogel NO-Grat

Obwohl nur 3008 m hoch, liegt der Acherkogel so solitär über dem unteren Ötztal, dass er auch aus dem Inntal schon von weit her zu sehen ist. Die geplante Kletterroute im Schwierigkeitsgrad IV führt zunächst über den NO-Grat auf den 2894 m hohen Maningkogel. Dann geht es 44 Meter hinunter in den Gratsattel und weiter über den Grat hinauf zum Gipfel des Acherkogels. Der Abstieg erfolgt über den Normalweg durch die Nordflanke II.