Im Rahmen einer neuen Ausbildungsreihe sollen Bergsteiger mit bereits vorhandenen Grundkenntnissen in die Lage versetzt werden, auch anspruchsvollere Touren in Fels und Eis selbstständig in einer Seilschaft zu bewältigen. Das Erlernte des vorherigen Grundkurses soll vertieft, weitere Fertigkeiten sollen erlernt werden. Diese Reihe richtet sich an alle Bergsteiger und Kletterer, deren Ziel es ist, eigenverantwortlich und selbstständig auf Tour zu gehen.
Lerninhalte sind unter anderem:
Wiederholung und Vertiefung der Seil- und Sicherungstechniken – Vorstieg in alpinen Mehrseillängen – Abseil- und Ablasstechniken – Organisation einer Seilschaft – Begehung von alpinen Graten – Begehung von schneebedeckten Gletschern, Firnflanken – Spaltenbergung – Orientierung und Wetterkunde – Etc.
Voraussetzungen:
Sicheres Gehen im weglosen alpinen Gelände, Beherrschen der grundlegenden Knoten und Seiltechniken, Nachstieg im vierten Schwierigkeitsgrad nach UIAA, Spaß und Freude daran zu haben, als Teil einer Gruppengemeinschaft unterwegs zu sein.
Start:
Je nach Interesse werden wir noch in diesem Sommer starten, zeitlich wird die Reihe bis zum Abschluss etwa ein gutes Jahr in Anspruch nehmen. Geplant sind Fahrten nach Sangerhausen, in den Ith und natürlich ins Gebirge.
Trainer:
Christian Koch, Trainer C Bergsteigen
Manuel Schäfer, Trainer C Bergsteigen
Lukas Hettler, Trainer B Alpinklettern
Michael Hettler, Trainer B Hochtouren
Bei Interesse bitte melden bei: Michael Hettler: Tel 0171-8185005
- Die Einladung zur Mitgliederversammlung am 30.3.2023 um 19.00 Uhr im großen Saal der Ressource, Allee 11, Detmold, ist hier mit folgender Tagesordnung einzusehen: - 26. März 2023
- Das neue Leitbild des DAV - 19. Februar 2023
- Wanderung auf dem Lönspfad - 16. Februar 2023