In dem schönen, kärntener Bergsteigerdorf Mallnitz fand am 24. Juni 2017 die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Tauernhöhenweg statt. In dem Arbeitskreis, der sich dieses Jahr zum 40. Mal getroffen hat, haben sich 16 Alpenvereinssektionen aus Deutschland und Österreich zusammengeschlossen, um gemeinsam Probleme in ihren jeweiligen Arbeitsgebieten zu lösen und zukünftig über ein Marketingprojekt dieses schöne Alpengebiet bekannter zu machen.
Die Sektion Lippe-Detmold des Deutschen Alpenvereins betreut seit über 100 Jahren einen hochalpinen Steig, der nur mit alpiner Ausrüstung begangen werden kann und dessen höchster Punkt die 3360m hohe „Hochalmspitze“ (Tauernkönigin) ist. Mitglieder der Sektion fahren daher mindestens einmal jährlich nach Kärnten, um Wegeschäden durch engagierte Alpinisten zur Ausbesserung in Auftrag zu geben. Neben der Arbeit fand auch noch ein geselliger Teil statt, wo die Trachtenkapelle Mallnitz spielte und die Schuhplattlergruppe „Die Ankogler“ ihr Können präsentierte. Zum Abschluss der Tagung wurde noch zu einem klassischen Konzert auf dem 2013 eingeweihten, neuen Hannoverhaus in 2565m Höhe eingeladen.


- Liebe Wanderfreunde, - 2. Februar 2025
- Kleiner Film über die Expedition des Alpinkaders NRW - 29. Januar 2025
- Bergtouren 2025 - 28. Januar 2025